Datenschutzerklärung
Einleitung
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Middle Catalyst GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“ genannt) im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten diese ausschließlich unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu).
Begriffsbestimmungen
Die verwendeten Begriffe entsprechen den Definitionen in der DSGVO, insbesondere:
- Personenbezogene Daten: Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse).
- Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z.B. Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung, Löschung).
- Betroffener: Natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Verantwortlicher: Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Middle Catalyst GmbH
Bleiswijker Str. 1
63303 Dreieich, Deutschland
E-Mail: hallo@middlecatalyst.com
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:
- Vertragsabwicklung: Anbahnung, Durchführung und Verwaltung von Verträgen mit Kunden.
- Erfüllung rechtlicher Pflichten: Steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten.
- Berechtigte Interessen: Sicherstellung unseres Geschäftsbetriebs, Kundenkommunikation.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Übermittlung von Daten
Wir übermitteln personenbezogene Daten nur, wenn eine rechtliche Grundlage besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger:
- Dienstleister (z.B. IT-Provider, Hosting-Anbieter)
- Behörden oder Gerichte, sofern eine rechtliche Verpflichtung besteht
Speicherung und Löschung von Daten
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Zweckerfüllung oder Fristablauf erfolgt die Löschung oder Anonymisierung.
Rechte der Betroffenen
Betroffene Personen haben folgende Rechte:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen, einschließlich:
- Verschlüsselungstechnologien
- Zugangskontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen.
Stand: 01.01.2025